Seit 2007 tanze ich mit Tchekpo Dan Agbetou – eine Verbindung, die für meinen eigenen Weg mit dem Körper entscheidend war. Durch seine Kurse begann ich, meinen Körper nicht nur intensiv zu trainieren, sondern auch als Ausdrucksmittel zu erleben. Seine Art zu unterrichten hat meinen Zugang zu Bewegung, Körperbewusstsein und kreativer Entfaltung maßgeblich beeinflusst.
In enger Zusammenarbeit mit Tchekpo Dan Agbetou organisiere ich regelmäßige Tanzworkshops in Berlin.
Ort: Studio2/ Mime Centrum, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 BerlinKreuzberg
Kosten: 140 € pro Wochenende (120 € ermäßigt)
Mit Live-Percussion von Janos Crecelius & Moussa Coulibaly
Offen für alle – Bewegungserfahrung von Vorteil
Anmeldung erforderlich bei mir über events@dansart.de
Der Workshop umfasst insgesamt 6 Stunden Tanz verteilt auf zwei Tage. Er besteht aus einer Wechselwirkung zwischen choreografischen Sequenzen und freier Improvisation mit unterschiedlichen Intensitäten. Auf dynamische Bewegungen folgt eine ruhigere Phase, die den Atem in den Fokus rückt und dem Körper erlaubt, das Erlebte zu integrieren.
Was Tchekpos Unterricht so besonders macht ist, dass der Körper nicht überfordert wird, sondern dass stattdessen körperlich neue Öffnungen erfahrbar werden, durch die unerschöpfliche Energiequellen aktiviert werden. Bewegung wird so natürlich wie der Atem selbst. Die Verbindung zum Boden wird gestärkt und der Körper findet in den Rhythmen der Musik neue Vitalität.
Durch das Zusammenspiel von modernem Tanz mit traditionellen afrikanischen Elementen entsteht ein Stil, der kraftvoll, freudvoll und zugleich elegant ist. Tchekpos Humor, seine Wärme und seine Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichsten Tanz- und Lebenserfahrungen zu verbinden, machen seine Workshops zu einem einzigartigen und inklusiven Erlebnis.
Tchekpo Dan Agbetou ist Tänzer, Choreograf, Tanzpädagoge und Kurator für zeitgenössischen Tanz. Geboren in Benin, Westafrika, erhielt er seine Ausbildung im afrikanischen Tanz in Benin, sowie in Modern- und Jazztanz an der renommierten Alvin Ailey Dance Theatre School und bei Steps on Broadway in New York.
In seiner Arbeit verschmelzen die Mythologie seiner afrikanischen Wurzeln mit der Ausdruckskraft des modernen Tanzes und der Eleganz des klassischen Balletts. Sein einzigartiger Stil ist geprägt von der Dynamik des Jazz und den Ursprüngen des afrikanischen Tanzes.
Er gründete 1991 die Tchekpo Dance Company und eröffnete 1995 gemeinsam mit Ulla Agbetou das Zentrum DansArt TANZNETWORKS in Bielefeld. Seit 2002 kuratieren sie dort das Tanzfestival Bielefeld sowie die Biennalen Passages (seit 2006) und Artists in Fusion (seit 2013).
Tchekpo Dan Agbetou ist international als Tänzer, Dozent und Juror tätig – mit Engagements in Europa, den USA, Asien und Afrika. 2021 wurde er in die Ethikkommission des Dachverbands Tanz Deutschland (DTD) berufen.
Erfahre mehr über Tchekpo Dan Agebtou
29. März – 10. April 2026
Zu den Orten: Cotonou – Ouidah – Dassa-Zoumé – Abomey – Porto-Novo – Ganvié – Possotomé
Komm mit uns auf eine außergewöhnliche Reise in das Herz Westafrikas – Benin. Diese Reise ist eine Einladung, Brücken zwischen Kulturen zu bauen – durch Austausch, Bewegung und gemeinsames Erleben.
An der Seite von Tchekpo Dan Agbetou erleben wir das geistige, soziale und kulturelle Leben dieses facettenreichen Landes. Auf den Spuren seiner Wurzeln begegnen wir den Menschen vor Ort, die uns mit großer Offenheit einführen in Rituale, Lebensweisen und spirituelle Praktiken des Landes. Besonders eindrücklich ist dabei der hautnahe Kontakt zu der Voodoo-Kultur in ihrer ursprünglichen Bedeutung – eingebettet in eine Gesellschaft, in der verschiedene Glaubensrichtungen friedlich nebeneinander existieren und sich gegenseitig ergänzen.
Unsere Reise beginnt in Cotonou, von wo aus wir als Gruppe ins benachbarte Ouidah weiterfahren. Dort sind wir für die Dauer der Reise in einem Hotel untergebracht, das zwischen Atlantik und Salzlagune liegt. Im März und April herrschen in Benin Temperaturen von etwa 32° Celsius tagsüber und 26° Celsius am Abend.
Von unserem Standort aus unternehmen wir täglich Ausflüge zu verschiedenen Orten. In Dassa-Zoumé, der Heimat von Tchekpo, verbringen wir einige Tage – ein mystischer Ort mit besonderer Atmosphäre. Wir besuchen die historische Königsstadt Abomey mit ihren beeindruckenden Königspalästen der Herrscher von Dahomey. Während eines Tagesausflugs nach Porto-Novo, der offiziellen Hauptstadt Benins, besuchen wir Museen und weitere Sehenswürdigkeiten. In Cotonou, der größten Stadt Benins, tauchen wir ein in das lebendige Alltagsleben – mit seinen quirligen Märkten, dem Kunsthandwerk und den kreativen Ausdrucksformen urbaner Kultur. Weitere Stationen sind unter anderem Ganvié, das „Venedig Afrikas“, ein auf Stelzen erbautes Dorf mitten im See, und der zweitgrößte See des Landes, der Lac Ahémé. Hier besuchen wir das kleine Dorf Possotomé, das für seine natürlichen Heilquellen und das meistgetrunkene, gleichnamige Mineralwasser bekannt ist. Ein wichtiger Teil unserer Reise führt uns zu Orten der kolonialen Vergangenheit, darunter der sogenannte Point of No Return in Ouidah – ein Ort des Gedenkens an den transatlantischen Sklavenhandel. Für die Menschen vor Ort ist es ein zentrales Anliegen, ihre Geschichte aus ihrer eigenen Perspektive zu erzählen und lebendig zu halten – als Akt der Erinnerung, Würdigung und Selbstbestimmung.
Ein einzigartiger Höhepunkt ist die Teilnahme an einem mehrtägigen Festival des traditionellen afrikanischen Tanzes. Hier erleben wir inmitten der lokalen Gemeinschaft die Vielfalt westafrikanischer Tanzkulturen.
Inmitten all den eindrucksvollen Begegnungen und Erlebnissen, laden wir ein zum Verweilen. Wer möchte, kann die Umgebung des Hotels erkunden, am nahegelegenen Strand spazieren gehen oder einfach am Pool des Hotels entspannen. Zusätzlich gibt es ein freiwilliges Bewegungsprogramm mit morgendlicher Meditation, Tanztraining mit der lokalen Tanzkompanie Les Super Wétché und einer Einführung in die Kunst der Percussion.
Die Reise wird mit großer Sorgfalt und viel Hingabe von Tchekpo Dan und Ulla Agbetou gemeinsam mit Familie und Freunden vorbereitet und begleitet.
Für alle Informationen zu Reisevorbereitungen und Buchung schicke eine Email an info@dansart.de
Anmeldeschluss: 30. November 2025